greenCHEM Hackathon

Triff uns

  • Erfahrener Geschäftsmann bei Startup Labor Schwedt, Fokus auf Innovation und Gründerförderung.
    Mentor

    Friedrich Streffer

Der greenCHEM Hackathon 2025 bietet dir die einzigartige Gelegenheit, gemeinsam mit interdisziplinären Teams praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft zu entwickeln.

In Zusammenarbeit mit NEEW Ventures, dem Venture Builder von EEW – Energy from Waste, Deutschlands führendem Unternehmen im Bereich der Abfallverwertung, wirst du an innovativen Projekten arbeiten, die Abfall in wertvolle Ressourcen verwandeln.

Wähle eine der folgenden Herausforderungen und entwickle kreative, skalierbare Lösungen:

A – CO₂ als Ressource nutzen
Entwickle Konzepte zur Nutzung von CO₂, das bei der Abfallverwertung entsteht. Ziel ist es, CO₂ in Produkte oder Dienstleistungen umzuwandeln, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sind.

B – Fly Ash wiederverwerten
Finde Wege, um Fly Ash – ein Nebenprodukt der Abfallverbrennung – sicher und nachhaltig zu nutzen, beispielsweise durch Metallrückgewinnung oder die Herstellung neuer Materialien.

C – Recycling von GFK-Windturbinenblättern
Entwickle innovative Methoden zur Wiederverwertung von Glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) aus ausgemusterten Windturbinenblättern, um Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen.

Nutze die Chance, deine Ideen in einem realen industriellen Kontext umzusetzen und einen Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Abfallwirtschaft zu leisten. Der Hackathon bietet dir nicht nur wertvolle Praxiserfahrung, sondern auch die Möglichkeit, dein Netzwerk in der grünen Chemiebranche auszubauen.