Industriepartner
Unsere Industriepartner spielen eine Schlüsselrolle im industriellen Transformationsprozess. Als größte Arbeitgeber der Region gestalten sie die wirtschaftliche Zukunft und entwickeln gemeinsam mit uns Lösungen, die Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern.
PCK Raffinerie GmbH
Kraftstoff für die RegionDie PCK Raffinerie GmbH ist ein Energieunternehmen in Schwedt/Oder, Uckermark mit ca.1.200 Mitarbeitern. Die Raffinerie hat eine Verarbeitungskapazität von jährlich 11,5 Millionen Tonnen Rohöl und gehört damit zu den größten Rohöl-Verarbeitungsstandorten in Deutschland. Sie versorgt zu 90 Prozent die Räume Berlin und Brandenburg mit Benzin, Kerosin, Diesel und Heizöl. Als größter Arbeitgeber der Region, als Unternehmen mit Fachkräften der verarbeitenden Industrie und Know-How in der Prozesstechnologie, freien, zusammenhängenden Flächen und einem angeschlossenen Industriepark mit über 100 Dienstleistungs- und Industrieunternehmen spielt PCK eine entscheidende Rolle im Transformationsprozess der Stadt Schwedt.LEIPA Group
Leidenschaft für umweltschonende Prozesse und TechnologienDie LEIPA Group GmbH ist ein unabhängiges Familienunternehmen mit über 175 Jahren Leidenschaft für umweltschonende Prozesse und Technologien. Sie beschäftigt mehr als 1.600 Mitarbeiter an drei Standorten – am Hauptsitz in Schwedt/Oder und in Bayern und Rumänien. Bei LEIPA gehört der sparsame und nachhaltige Umgang mit Ressourcen zur Unternehmens-DNA. Zentraler Rohstoff ist Altpapier. Davon werden im Jahr mehr als 1,5 Millionen t verarbeitet. Zur Reduzierung des Energiebedarfs arbeitet das Unternehmen an innovativen Lösungen zur Verbesserung von Produktionsverfahren und Prozessen oder auch zur optimalen Abwärme-Nutzung. LEIPA positioniert sich zudem als aktiver Mitgestalter des industriellen Wandels in Schwedt. Der Austausch mit erfahrenen Fachleuten sowie der Zugang zu modernen Technologien ermöglichen es den Startups, ihre Ideen zur Steigerung der Ressourceneffizienz und zur Schließung von Stoffkreisläufen weiterzuentwickeln und erfolgreich umzusetzen.ENERTRAG SE
Nachhaltige erneuerbare EnergienSeit mehr als 25 Jahren setzt ENERTRAG die Energiewende um. Über 1.000 Mitarbeitende planen, bauen und betreiben Verbundkraftwerke: basierend auf Wind- und Solaranlagen, eigener Netzinfrastruktur, Batterien und Elektrolyseuren. Diese liefern verlässlich und bedarfsgerecht Strom, Wärme und grünen Wasserstoff – und ersetzen so jedes fossile Kraftwerk. Mit eigenen Anlagen erzeugt ENERTRAG jährlich rund 2.000 Gigawattstunden Strom aus Wind und Sonne und seit 2011 grünen Wasserstoff. Auf dieser Basis werden Energieprojekte mit über 15 Gigawatt Leistung entwickelt – in neun Ländern auf vier Kontinenten. ENERTRAG steht für die globale Energieversorgung der Zukunft: nachhaltig, sicher, regional verankert.Verbio SE
Wir machen mehr aus BiomasseVerbio macht mehr aus Biomasse: In den Verbio-Bioraffinerien verarbeitet das Unternehmen Roh- und Reststoffe aus der regionalen Landwirtschaft zu klimafreundlichen Kraftstoffen, grüner Energie, erneuerbaren Produkten für Chemie und Landwirtschaft und hochwertigen Komponenten für die Futter- und Nahrungsmittelindustrie. An den Standorten in Europa, Asien und Nordamerika beschäftigt Verbio ca. 1.400 Mitarbeitende. Der Leitsatz „Pioneering green solutions“ fasst zusammen, was das internationale Team antreibt: Mit innovativen Technologien den gesellschaftlichen und industriellen Wandel hin zu Klimaneutralität und ökologischer Produktion zu gestalten. Dabei verbindet das Unternehmen globales Wachstum mit wirtschaftlichem Erfolg, gesellschaftlicher Verantwortung und Versorgungssicherheit. In nur 20 Jahren hat sich Verbio selbst vom Startup zum internationalen Konzern entwickelt. Mit seinem Geschäftsmodell steht Verbio beispielhaft für den Fokus der Startup Challenge – die nachhaltige Entwicklung von Startups und deren Beitrag zur regionalen Wertschöpfung.
„Industrie und Technologie bestimmen schon lange die Schwedter DNA! Wir bieten Startups ideale Bedingungen für ihren Weg in die Praxis.“
Philip Pozdorecz, Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförderung Stadt Schwedt