Industrie trifft Fraunhofer CCPE

Zirkuläre Polymermaterialien – Innovative Materialkonzepte mit erneuerbarem Kohlenstoff

Kunststoffprodukte bestehen zu großem Teil aus Kohlenstoff und werden jährlich in großer Menge produziert und verbraucht. Daher ist die Etablierung eines industriellen Kunststoff-Kohlenstoff-Kreislaufs einer der Schlüsselschritte, um mit fossilen Ressourcen nachhaltiger umzugehen. Wirklich nachhaltige Polymermaterialien dürfen zukünftig ausschließlich aus erneuerbarem Kohlenstoff (eC) aufgebaut sein. Als eC-Rohstoffquellen werden hierbei die Biomasse, Kunststoffabfälle aus dem Recycling sowie CO2 gesehen.

Diesem eC-Leitgedanken folgend, wird der Industrietag folgende Themenschwerpunkte adressieren:

  • Von Biomasse zu Kunststoffen und innovativen Produkten
  • Kunststoffrecycling als alternative Monomerquelle
  • CO2-Fixierung und Konvertierung zu Monomeren und Polymeren

Besuchen Sie uns am 18. November 2025 und tauchen Sie gemeinsam mit unseren Expert*innen in das Thema zirkuläre Polymermaterialien ein.

  • Datum

    18.11.2025
    08:30
    - 16:15
    Uhr
  • Veranstaltungsort

    Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
    Geiselbergstraße 69
    14476 Potsdam

    Google Maps
  • Format

    • Netzwerktreffen
    • Workshop
  • Organisatoren