Team
Unser Team unterstützt den Industriestandort Schwedt auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft. Als Ansprechpartner und Brückenbauer stehen wir Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und regionalen Akteuren zur Seite.
Uwe Demele
Professur Responsible Business Management, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
Uwe Demele gestaltet als Forschungsprofessur mit Schwerpunkt Transfer die wissenschaftliche Entwicklung im Startup Labor Schwedt. Sein Fokus liegt auf Kreislaufwirtschaft, Circular Design und akademischer Weiterbildung – zentrale Themen für die nachhaltige Transformation der Industrie am Standort Schwedt. Mit seiner langjährigen Expertise und dem Aufbau starker Partnerschaften bringt Uwe zukunftsorientierte Impulse in unser Innovationsökosystem ein. Er begleitet aktiv den industriellen Wandel und schafft Verbindungen zwischen Wissenschaft, Industrie, Startups, Bildungseinrichtungen und der Zivilgesellschaft – regional wie international. Uwe steht für offene Zusammenarbeit, Austausch und die Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen. Gemeinsam mit unserem Team setzt er sich dafür ein, dass Schwedt als Modellstandort für nachhaltige und zirkuläre Industrielösungen weiter wächst. Sein Ziel: Den Wandel in Schwedt mitgestalten, nachhaltige Wertschöpfung schaffen und die Region als Teil eines starken Innovationsökosystems positionieren.Sascha Lademann
Projektleitung Startup Labor Schwedt
Sascha Lademann leitet das Startup Labor Schwedt seit der Gründung und hat das Projekt von Anfang an mitgestaltet. Vor Ort sorgt er dafür, dass Innovationen erfolgreich in den Transformationsprozess einfließen – gemeinsam mit seinem Team und starken Industriepartnern. Als gebürtiger Schwedter setzt er sich seit 2009 für die Verbindung von Wissenschaft und regionaler Industrie ein. Mit seiner langjährigen Erfahrung in Forschungs- und Innovationsförderung sowie Technologietransfer arbeitet er daran, die industrielle Wertschöpfung von morgen zu gestalten.Chrissy Braun
Community Engagement Startup Labor Schwedt
Chrissy Braun sorgt für die Vernetzung mit internen und externen Partnern, Stakeholdern und Medien. Sie treibt industrielle Innovationen in der Region Schwedt voran, indem sie die Community informiert, einbindet und gemeinsame Lösungen für die Transformation des Standorts entwickelt. Chrissy Braun organisiert Workshops, Challenges und Hackathons und vertritt das Startup Labor auf Messen und Events. Ihr Fokus: starke Verbindungen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Industrie.Michèle Rieger
Sustainability and Operations Management
Michèle Rieger gestaltet im Startup Labor Schwedt innovative Prozesse und integriert Nachhaltigkeitsprinzipien in die tägliche Praxis. Sie verbindet ökologische Verantwortung, ganzheitliches Denken und lokale Wertschöpfung, um die industrielle Transformation aktiv voranzutreiben. Die studierte Landschaftsnutzungs- und Naturschutzexpertin bringt eine lösungsorientierte und praxisnahe Perspektive ein, die auf nachhaltige Entwicklung und kreative Ansätze ausgerichtet ist. Ihr Ziel: Kooperativ komplexen Herausforderungen begegnen und die Region zukunftsfähig gestalten.Liza Wannwitz
Teamassistenz
Liza Wannwitz ist Teamassistentin des Startup Labors Schwedt und koordiniert die administrativen Abläufe. Sie unterstützt das Team in der Zusammenarbeit mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und sorgt für eine reibungslose Umsetzung der strategischen Ziele. Als gebürtige Schwedterin ist sie eng mit der Region verbunden und engagiert sich dafür, das Labor als Katalysator für nachhaltiges Wachstum und Innovation zu etablieren.Friedrich Streffer
Innovation Management
Als Innovation Manager im Startup Labor Schwedt unterstützt Friedrich Streffer Startups dabei, ihre Ideen an die Anforderungen der Industrie anzupassen. Mit seinem Hintergrund als promovierter Chemiker versteht er die Komplexität industrieller Prozesse und verbindet dieses Wissen mit einem klaren Verständnis für die Dynamik der Startup-Welt. Durch gezieltes Feedback hilft er Gründerinnen und Gründern, ihre Technologien weiterzuentwickeln und praxistauglich zu machen.Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung technologischer Lösungen bringt er fundierte Marktkenntnisse und eine praxisnahe Perspektive ein.